vom Bildungsserver
Das Informationsportal zum deutschen föderalen Bildungswesen.
-
Mit mehr OER zu mehr Future Skills in der Hochschullehre. Ein Interview
Wie lassen sich sogenannte Future Skills – also jene Kompetenzen, die für die Zukunft von Arbeit, Gesellschaft und Bildung besonders wichtig sind – gezielt in der Hochschullehre fördern? Und welche Rolle können offene Bildungsressourcen (OER) dabei spielen? Diesen Fragen ist Melanie Müller in ihrer Masterarbeit "Future Skills durch OER fördern – Praxis, Potenziale, Perspektiven" nachgegangen. Im Interview mit OERinfo spricht sie über Vereinbarkeit, Potenziale und Herausforderungen sowie Good-Practice-Beispiele. -
Die aktuelle Sonderausgabe des DBS-Newsletters Nr. 2/2025 ist online!
Die Newsletter-Sonderausgabe Nr. 2/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. -
Future Skills in der Erwachsenenbildung
In der Erwachsenenbildung wird schon seit Langem die Diskussion geführt, dass neben Fachwissen und fachlichen Kompetenzen auch Fähigkeiten eine Rolle spielen, die es Menschen ermöglicht, mit den vielfachen Veränderungen in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt umzugehen.Welche Fähigkeiten hierzu gehören, ist umstritten und auch welche Vorbereitungen auf welche Entwicklungen wirklich sinnvoll sind. Das Dossier befasst sich daher mit Definitionen von Future Skills und der Diskussion um Vermittlung und Wirksamkeit. -
Microcredentials – die Zukunft der Hochschulen?
Microcredentials gelten als neue Währung bei der Entwicklung der Angebote von Hochschulen. Was das überhaupt ist und wie Europa dies fasst, zeigen die hier referenzierten Dokumente. -
Future Skills für Studierende
Hochschulen wenden sich an Studierende, um ihnen die nötigen Future Skills für ein Studium zu vermitteln. Sie stellen hierzu vielfältige Informationen in Texten, Videos und Selbstlernaufgaben bereit. Interesse einmal nachzuschauen?!