Neue Veröffentlichungen

Die 50 neuesten Publikationen in peDOCS
peDOCS
  1. Roemer, Hellmut et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1994) https://doi.org/10.25656/01:31124
    Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
    Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/Sprache und Literatur
    Schulpädagogik
    Die Bemühungen um eine europäische Einigung werfen (erneut) die Frage auf, welchen Stellenwert ein so traditionsbehaftetes Unterrichtsfach wie Latein haben soll, wenn es doch so viele "lebende" Sprachen gibt, die für die Kommunikation in einer Europäischen Union nützlich(er) sein könnten. Ein Altphilologe und ein Europa-Politiker kommen zu einer skeptischen Einschätzung. (DIPF/Orig.)
  2. Buschmann, Matthias: Aufsatz (Zeitschrift) (1994) https://doi.org/10.25656/01:31123
    Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
    Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Schulpädagogik
    In der Diskussion über die (Neben-)Wirkungen der Koedukation scheint es ganz aus dem Blick geraten zu sein, dass im Verhalten der Jungen ebenfalls erhebliche Defizite festgestellt werden koennen bzw. dass die Jungen mit Verhaltenserwartungen konfrontiert werden, die keineswegs nur positiv gesehen werden müssen. Als Folgerung wird für interaktionell- soziale und kooperative Lernangebote plädiert. (...
  3. Breitenbach, Eva: Aufsatz (Zeitschrift) (1994) https://doi.org/10.25656/01:31122
    Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
    Pädagogische Teildisziplin: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Schulpädagogik
    Zu dem Thema dieses Beitrags gibt es - nicht zuletzt in dieser Zeitschrift - eine Fülle an Publikationen. Die Autorin kommt bei ihrer Bilanz zu dem Schluß, daß die empirische Basis dieser Diskussion recht schmal und fraglich ist. Sie versucht, dies zu erklären, und zieht daraus Folgerungen für die weitere Forschung. (DIPF/Orig.)
  4. Hiller, Gotthilf Gerhard: Aufsatz (Zeitschrift) (1994) https://doi.org/10.25656/01:31121
    Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
    Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
    Schulpädagogik
    In der öffentlichen Diskussion werden vielfältige Klagen über den Zustand der Schule erhoben. Der "Modernisierung" und "Pluralisierung" wird sich pädagogisches Handeln nur stellen können, wenn es gelingt, sich auf die zentralen Ziele des Lehrens und Lernens (neu) zu verständigen. Vier Aufgabenfelder werden hier vorgeschlagen, die sich darauf beziehen, was für die Schülerinnen und Schüler in ihrem...
  5. Frister, Erich: Aufsatz (Zeitschrift) (1994) https://doi.org/10.25656/01:31120
    Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
    Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
    Schulpädagogik
    Der frühere langjährige Vorsitzende der GEW greift in die Diskussion um die Autonomie der Schule ein: Er benennt mögliche Probleme, kommt aber gleichwohl zu Vorschlägen, mit denen die alten Forderung nach größerer pädagogischer Handlungsfreiheit der Lehrenden und größeren Mitwirkungsmöglichkeiten der anderen beteiligten Gruppen endlich verwirklicht werden kann. (DIPF/Orig.)
   

Unterricht  

   
© ALLROUNDER