Neue Veröffentlichungen
Die 50 neuesten Publikationen in peDOCS
-
Wochenplanarbeit in einem Gymnasialzweig. Schülerinnen und Schüler lernen, selbständiger zu arbeiten
Vaupel, Dieter: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:31040
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Dieser Erfahrungsbericht zeigt anschaulich, daß Wochenplanarbeit eine Unterrichtsform ist, aus der auch Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums großen Gewinn ziehen können. "Wochenplanarbeit eröffnet Möglichkeiten, eigenständig zu lernen, statt immer wieder belehrt zu werden." (DIPF/Orig.) -
Lehrer/innen-Ausbildung im Urteil der Betroffenen. Ergebnisse und Folgerungen
Ulich, Klaus: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:31039
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
In den letzten Jahren sind eine ganze Reihe empirischer Untersuchungen entstanden, die ein deutliches Mängelprofil der 2phasigen Lehrerausbildung in der Bundesrepublik erkennen lassen und damit auf bestimmte Reformforderungen verweisen. Der Verfasser zeigt anhand ausgewählter Untersuchungsbeispiele, welche Defizite die Lehramtsstudierenden vor allem beklagen, welche belastenden Erfahrungen im Refe... -
Lehrpläne und alltägliches Lehrerhandeln. Ergebnisse einer Studie an hessischen Sekundarschulen
Rauin, Udo et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:31038
Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Es gibt nur wenig empirisch gesichertes Wissen darüber, wie Lehrpläne Einfluß auf die Unterrichtspraxis nehmen und was Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer alltäglichen Unterrichtsarbeit mit den Vorgaben und Lehrplänen tatsächlich tun. Dieser Bericht teilt erste Ergebnisse einer repräsentativen Lehrerbefragung aus hessischen Schulen der Sekundarstufe I mit und kommt zu der begründeten Vermutung, daß... -
Gesunde Fachkräfte, gute Bildung: Personal und Qualität in der frühen Bildung sichern. Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz
Köller, Olaf et al.: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2025) https://doi.org/10.25656/01:34300
Pädagogische Teildisziplin: Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Pädagogische Teildisziplin: Pädagogik der frühen Kindheit
Das System der frühen Bildung und Betreuung steht nicht nur durch den Personalmangel unter Druck, sondern auch durch Herausforderungen der Fachkräftesicherung. Viele Einrichtungen sind von hoher Personalfluktuation und überdurchschnittlich hohen Krankenständen betroffen. Die Vielzahl dieser Problemlagen führt zu einer zunehmenden Instabilität im System. Diese gefährdet nicht nur die Verlässlichkei... -
Innerstädtische Disparitäten des Schulbesuchs. Ein Forschungsüberblick
Weishaupt, Horst: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:31037
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Seit Peiserts klassischer Studie "Soziale Lage und Bildungschancen" (1967) hat es auch in der Bundesrepublik eine ganze Reihe sozialökologischer Untersuchungen über den Zusammenhang von lokalem Schulangebot und schichtspezifischem Schulbesuchsverhalten gegeben. Der Verfasser faßt wichtige Einsichten dieses Forschungszweigs systematisch zusammen und gibt zu bedenken, daß die bereits jetzt feststell...