Literatur bei spon

Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
DER SPIEGEL
  1. Ihr Ex-Mann Andrew ist zum Ex-Prinz geworden – und sie auch keine Herzogin mehr. Sarah Ferguson beschreibt sich selbst als »Mami, Omi, Bestsellerautorin«. Doch ihr neuestes Buch hat der Verlag stillschweigend begraben.
  2. In »Sohn ohne Vater« hat Feridun Zaimoglu eine Sprache für die Trauer entwickelt, die so existenziell ist, dass sie einen umreißt. Der Erzähler reist ans Grab seines Vaters – und so auch in die Vergangenheit.
  3. Zwischenbilanz der Uno-Klimakonferenz COP, Trump kommt mit dem Flugzeugträger zum Kaffee und Wärmepumpenliebe nach Habeck. So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Helena Baumeister das aktuelle Geschehen.
  4. Dieser Roman ist gegenwärtig, daher wird viel konsumiert: Udonnudeln in Osaka, Drogen in Wolfsburg. Aber bei Leif Randt geht es auch um Feelings. Und zwar die ganz großen. Platz 9 des SPIEGEL Buchpreises.
  5. Algeriens Präsident Abdelmadjid Tebboune ist einem offiziellen Gnadengesuch aus Berlin nachgekommen: Der inhaftierte Schriftsteller Boualem Sansal kommt frei – und nach Deutschland.
  6. Ein Buch, das sich liest, als wäre es den Gezeiten abgetrotzt. Benjamin Wood erzählt in »Der Krabbenfischer« die Geschichte eines Menschen, der mit der Natur lebt und gegen sie. Platz elf des SPIEGEL Buchpreises.
  7. Unermüdlich forschte und sprach Micha Brumlik über die Nazizeit und den Holocaust. Für seinen Einsatz erhielt er erst vor Kurzem das Bundesverdienstkreuz. Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.
  8. 2016 ging er leer aus, nun hat David Szalay den renommierten Booker Prize bekommen. Die Jury um Schauspielerin Sarah Jessica Parker lobte seinen Roman »Flesh« als hypnotisch.
  9. Frank-Walter Steinmeier setzt sich beim Präsidenten Algeriens für die Freilassung von Boualem Sansal ein. Angesichts seines Gesundheitszustandes soll der Bundespräsident eine Ausreise nach Deutschland vorgeschlagen haben.
  10. SPIEGEL-Buchpreis Platz 13: Ein sehnsuchtsvoller Liebesroman, fast wie aus dem 19. Jahrhundert: »Öffnet sich der Himmel« erzählt von der schüchternen Annäherung zweier Jungs – und vom Jungsein in den Nullerjahren.
   

Unterricht  

   
© ALLROUNDER