Literatur bei spon

Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
DER SPIEGEL
  1. Der Bundeskanzler macht in Kosmetik, Frauen fürchten Gewalt und ein Hochbetagter die wirtschaftlichen Folgen einer OP. So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Leonard Riegel das aktuelle Geschehen.
  2. Die lange Geschichte der Gefangenenliteratur erhält ein neues Kapitel: Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy, für drei Wochen eingesperrt in der Santé, kündigt ein Buch darüber an.
  3. In ihrem neuen Buch »Political Girl« beschreibt Pussy-Riot-Mitglied Maria Aljochina, wie Russlands Machthaber Wladimir Putin Aktivisten drangsaliert. Und wie man Protestkunst plant, wenn man weiß, dass man danach inhaftiert wird.
  4. Maus, Hahn und Schwein, drei Freunde vom Hof Mullewapp machten ihn als Kinderbuchautor bekannt. Für Peter Maffay zeichnete er den Drachen Tabaluga. Nun ist Helme Heine in Neuseeland gestorben. Er wurde 84 Jahre alt.
  5. Die Amerikanerin Rachel Kushner hat mit »See der Schöpfung« den ersten SPIEGEL Buchpreis gewonnen. Hier spricht die Autorin über Liebe zu Autos, Neandertaler und den Reiz des Rumtreiberlebens.
  6. Erstmals zeichnet der SPIEGEL mit einem eigenen Preis hervorragende Literatur aus. Auf Platz 1 wählt die Jury Rachel Kushners »See der Schöpfung«. In dem Roman wird manisch erzählt, listig erfunden, unterkühlt gevögelt. Und es geht um Neandertaler. Wahnsinn!
  7. SPIEGEL Buchpreis Platz 3: Irene Solàs »Ich gab dir Augen, und du blicktest in die Finsternis« ist ein faszinierender und sprachmächtiger Roman über die Geister in unseren Köpfen – und das Böse in realer Gestalt.
  8. Ihr Ex-Mann Andrew ist zum Ex-Prinz geworden – und sie auch keine Herzogin mehr. Sarah Ferguson beschreibt sich selbst als »Mami, Omi, Bestsellerautorin«. Doch ihr neuestes Buch hat der Verlag stillschweigend begraben.
  9. In »Sohn ohne Vater« hat Feridun Zaimoglu eine Sprache für die Trauer entwickelt, die so existenziell ist, dass sie einen umreißt. Der Erzähler reist ans Grab seines Vaters – und so auch in die Vergangenheit.
  10. Zwischenbilanz der Uno-Klimakonferenz COP, Trump kommt mit dem Flugzeugträger zum Kaffee und Wärmepumpenliebe nach Habeck. So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Helena Baumeister das aktuelle Geschehen.
   

Unterricht  

   
© ALLROUNDER