Literatur bei spon
				Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.			
				
					
			- 
													
SPIEGEL Buchpreis: Warum wir hervorragende Literatur auszeichnen
In diesem Jahr vergibt der SPIEGEL zum ersten Mal einen eigenen Buchpreis. Wie wurden die Romane ausgewählt, wie arbeitete die Jury – und wer ist nominiert? - 
													
Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Zank in der schwarz-roten Koalition, die Degradierung von Ex-Prinz-Andrew und die Stadtbild-Debatte: So sehen die Zeichner Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen. Die Cartoons der Woche. - 
													
Cartoons im Oktober von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Oktober. - 
													
»Down Cemetery Road«: Womit sich Mick Herron für »Slow Horses« warm schrieb
Die Romane von Mick Herron haben dank der erfolgreichen TV-Serie »Slow Horses« Konjunktur. Nun erscheint sein Erstling auf Deutsch – der längst auch von Apple verfilmt wurde. - 
													
Cartoons der Woche: Ballsaal, Brandmauer und Bavaria One
Ein Ballsaal, größer als das Weiße Haus, ein olympisches Dorf auf dem Mond und eine recht durchlässige Brandmauer: So blicken unsere Karikaturisten auf die Themen der Woche. - 
													
Kinderbuch »Aali muss los« erzählt vom Mythos Aal
Kinderbücher kommen oft belehrend daher. In »Aali muss los« aber bleiben viele Fragen zur geheimnisvollen Wanderung der Europäischen Süßwasseraale offen. Eine Botschaft hat es trotzdem. - 
													
Dan Brown (»The Secret of Secrets«): »Würde lieber eine Stunde zum Zahnarzt gehen als Yoga machen«
250 Millionen Mal sollen sich seine Bücher verkauft haben. Hier erklärt Dan Brown, weshalb er Yoga hasst, die Anonymität im Internet abschaffen will – und warum man keine Ahnung von dem haben muss, über das man schreibt. - 
													
Ferdinand von Schirach: So funktionieren seine Bücher
Die Dissonanz zwischen zurückgenommenem Stil und der Verführung des Ruhms: In Ferdinand von Schirachs neuem Buch wird dieser Konflikt wieder einmal offenbar. - 
													
Nach Streit über Lesung von Michel Friedman: Der Chef des Literaturhaus in Klütz soll gehen
»Nachhaltig gestörtes Vertrauensverhältnis«: Der Chef des Literaturhauses »Uwe Johnson« soll entlassen werden – vorausgegangen war ein Eklat, der durch die Ausladung Michel Friedmans ausgelöst worden war. - 
													
Heinz Strunk - Literatur für Kinder: »Die Tendenz scheint mir zu sein, dass man die Kinder unterfordert«
Kinderbücher schüttele er aus dem Ärmel, hat der Autor Heinz Strunk gesagt – und damit Wut in der Branche ausgelöst. Hier erklärt er, warum er trotzdem recht haben will.