Literatur bei spon

Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
DER SPIEGEL
  1. Fischbrötchen gehören zum kulinarischen Kulturgut Norddeutschlands. Gottfried Haufe widmet ihnen erstmals ein Buch. Warum man sie der Bratwurst vorziehen sollte – und er Dorschen Gesangsunterricht empfiehlt.
  2. Die Autorin Liz Moore verändert ein Genre. In ihren Thrillern dürfen Frauen alles sein: schwach, mutig, schlau, drogenabhängig, hemmungslos. Vor allem dürfen sie ermitteln – ganz ohne schlimmes Trauma.
  3. Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats März
  4. Kommt ein Ami nach Grönland. Und ist da etwa ein neuer Putin am Bosporus? So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte die aktuellen Geschehnisse.
  5. Er ist für seine Psychothriller bekannt, die millionenfach verkauft werden. Nun hat Sebastian Fitzek verraten, wie seine Leidenschaft fürs Lesen und Schreiben begonnen hat.
  6. Mit 25 Jahren Verspätung erscheint der überragende Kriminalroman »Super-Cannes« von J.G. Ballard auf Deutsch. Er führt an einen Luxusort des Verderbens, wo sich Konzernchefs brutalen Spielen hingeben.
  7. »Märtyrer!«, der von Barack Obama empfohlene Debütroman von Kaveh Akbar, gibt einen genauen Einblick in die Gefühlswelt von Menschen mit Migrationsgeschichte.
  8. Es ist der Höhepunkt im Bücherfrühling: Bei der Leipziger Buchmesse wurden wie in jedem Jahr die Preise in drei Kategorien vergeben. Als stärksten Roman sah die Jury »Halbinsel« von Kristine Bilkau an.
  9. Wegen einer Interviewaussage wurde der Schriftsteller Boualem Sansal in Algerien festgenommen. Nun erging das Urteil gegen den krebskranken 80-Jährigen. Frankreich kritisierte die Haftstrafe, auch Kulturstaatsministerin Roth protestiert.
  10. Patricia Highsmiths Geschichte von einem Mann, der die Identität eines anderen stiehlt, ist gleichermaßen Kriminalstory, Künstlerroman und homoerotisches Drama. Das Gesetz der poetischen Gerechtigkeit stellt sie auf den Kopf.
   

Unterricht  

   
© ALLROUNDER